Sylt ist wertvoller Lebensraum und wohltuender Urlaubsort und eine Destination der Ruhe und Erholung. Sylt, auch die „Königin der Nordsee“ genannt, liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und ist mit 99 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Deutschlands. Sylt ist ein perfekter Urlaubsort für Naturbegeisterte: das Farbenspiel aus weißen Stränden, roten Kliffs und violett erblühter Heide, gerahmt vom Blau des Meeres. Die Gerüche des Meeres, der Duft von Salzwiesen, das ewige Raunen der Brandung und die Ruftöne der Sturmvögel über der Gischt. Lust auf mehr?!
Gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus durfte ich die Insel Sylt aktiv entdecken. In diesem Beitrag möchte ich euch aufzeigen, was ihr Tolles erleben, sehen & essen könnt, während eines 4-Tage Kurzurlaub auf Sylt. Ich empfehle euch, für jeden Tag euch einen Teil der Insel vorzunehmen. Alles ist gut mit dem Fahrrad erreichbar und macht darum auch umso mehr Spass!

Eine Insel - 12 Orte - 10 Tipps
Die Insel liegt Nordseeküste Schleswig-Holstein und Dänemark und ist insgesamt 40km lang und ca. 12 km breit und bietet über 200 km Fahrradwege an. Daher ist es ein wahrhaftiges Paradies die verschiedenen Ortschaften mit ihrem unverwechselbaren Charme und individuellen Charakter zu erkundigen. Wenn ihr aber kein Fahrrad ausleihen möchtet, dann eignen sich die Buslinien auch gut zur Inselerkundigung. Die Hauptlinien verbinden den Norden und Süden von Sylt auf sehr zeiteffiziente Weise.

Unterkunftsmöglichkeiten
Es gibt natürlich eine Vielzahl toller Unterkünfte auf der Insel je nach Budget und Interesse. Wir durften im Strandhotel Wyn übernachten und haben es sehr genossen! Die Zimmer und auch das Restaurant sowie das SPA laden zum Wohlfühlen und Entspannen ein.
Alle 72 Zimmer und Suiten sind wohnlich und schön komfortabel eingerichtet. Die Materialien, Farben und Texturen orientieren sich an der umgebenden Natur. Das helle, strukturierte Holz und die textilen Oberflächen aus warmen, natürlichen Stoffen, reflektieren das Farbspektrum von Himmel, Strand und Meer. Neben allen üblichen Annehmlichkeiten gibt es in sämtlichen Zimmern ausgesuchte Sylt-Literatur, eine Tee-Station mit dem hauseigenen Tee und während der Sommermonate auf dem Balkon einen eigenen Strandkorb – das ikonische Charakteristikum von Sylt!


Das Frühstücksbuffet in unserer Halbpension inklusive war super lecker und perfekt, um in den erlebnisreichen Tag zu starten. Natürlich auch als Veganer gar kein Problem und neben frischem Obst und hausgemachtem Brot mit Marmelade darf natürlich ein Hafermilchcappuccino nicht fehlen.

Fortbewegungsmöglichkeiten
Auf Sylt ist die Nachhaltigkeit sehr wichtig. So werden E-bikes, E-Scooter oder E-Auto als Fortbewegungsmittel angeboten, was ich natürlich super fand! Wir wollten uns natürlich auch etwas sportlich betätigen und haben daher für die Tage E-Bikes gemietet, welche es uns ermöglichten alle Teile der Insel zu erkundigen.

TAG 1
1. Westerland
Wir sind am Abend angekommen und haben uns daraufhin kurz ins Hotel begeben. Von da aus kann man bereits bestens Westerland, die Inselhauptstadt, erkundigen. Hier ist sicherlich am meisten los und die Strand-Promenade lohnt sich sehr, um abends spazieren zu gehen. Der Weststrand liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe und zeichnet sich durch die tollen Strandtreppen aus.

Tag 2
2. List
Am zweiten Tag haben wir uns direkt schon frühmorgens nach List in den Norden der Insel begeben. Die Wanderdüne ist in List auf Sylt das Highlight schlechthin. Von der Straße aus, die in den Ort führt, bekommt man einen exklusiven Einblick in die wunderschöne Natur und auf das größte zusammenhängende Wanderdünengebiet Europas. Die Wanderdünen sind bis zu 30 Meter hoch und das Lister Ortsbild wird durch die Sandberge stark geprägt. Wusstest du, dass die Dünen in einem Jahr bis zu zehn Meter wandern!
Die Aussichtsplattform in List bietet den perfekten Überblick über die atemberaubende Landschaft. Von dem Aussichtspunkt in den Dünen kann man nicht nur das einzigartige Wanderdünengebiet, sondern auch den ganzen Ort List auf Sylt, angefangen mit den saftigen Salzwiesen, dem ruhigen Königshafen, dem wunderschönen Ellenbogen bis hin zu unserer Nachbarinsel Rømø, sehen.
Der Ellenbogen mit den beiden Leuchttürmen List-Ost und List-West ist das berühmteste Motiv von Sylt. Hier wurden schon einige Filme, TV-Serien und Werbeclips gedreht. Hier liegt übrigens auch der nördlichste Punkt Deutschlands.

3. Kampen
Auf dem Rückweg haben wir noch einen kleinen Stop in Kampen gemacht. Klein aber fein, exklusiv und weltoffen. Endlose Sandstrände und weite Heide, Rotes Kliff und kantige Typen – auch hier einfach eine grandiose Natur. Insbesondere das Rote Kliff ist sowohl vom Wanderweg oben als auch vom Strand aus wunderschön. In den Abendstunden kommt auch das Rot richtig gut raus und wir haben auf dem Holzgeländer einen fantastischen Sonnenuntergang erlebt!
Am Hauptstrand von Kampen gibt es eine Holzplattform, die es sonst auf der Insel nicht gibt. Hier lassen sich schöne Fotos mit den darauf platzierten Strandkörben machen.
Von der Uwe Düne, der höchsten Erhebung Sylts mit 52m, hat man einen tollen Blick über die Insel. Es gibt zwei Leuchttürme in Kampen, der ikonische schwarz-weiße und das kleine Quermarkenfeuer, das abends angeleuchtet wird. Falls ihr keine Zeit habt anzuhalten, dann schaut gut nach rechts und links während der Fahrt

4. Wenningstedt
Die Promenade wurde vor kurzem neu gemacht und man kann am Hauptstrand mit der Rutsche an den Strand rutschen. Wenningstedt ist ein idealer Startpunkt, um über den Wanderweg auf dem Roten Kliff nach Kampen zu spazieren oder einfach abends entlang des Strandes zu flanieren.

TAG 3
5. Strandyoga
Wir sind richtig toll in den Tag gestartet. Strandyoga ist wohl die beste Art in einen sonnigen Tag zu starten. Dafür sind wir bis nach Rote Kliff gefahren, wo wir uns mit der lieben Halima getroffen haben, die uns für 1 Stunde eingeladen hat, in uns zu kehren und die Body-Mind-Connection herzustellen und unsere Sinne miteinander zu verbinden. Für mich war es eine tolle Erfahrung im Schatten der Kliff und zwischen den Strandkörben Yoga zu machen. Ich kann es euch sehr empfehlen, auf ihrer Website einen Kurs zu buchen.


6. Hörnum
päter haben wir uns in Richtung Südkap begeben. Hörnum ist unser Ziel, wo der einzige Leuchtturm der Insel steht, den man besichtigen kann. Das sollte man frühzeitig beim Tourismus-Service in Hörnum buchen. In Hörnum sind in den südwestlichen Dünen viele kleine Reetdachhäuser, welche das Landschaftsbild prägen. Das kleine Dorf ist umgeben von drei Seiten Meer und Strand. Inmitten einer naturgeschützten Dünen- und Heidelandschaft, direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.



Von der Promenade am Oststrand aus lässt sich viel vom maritimen Leben im südlichsten Inseldorf entdecken. Auch bei Sportbegeisterten und Aktiven ist Hörnum beliebt: Segeln, Schwimmen, Surfen, Joggen oder Fahrradfahren, ob zu Wasser oder zu Land. Langeweile gibt es hier nicht! PS: Ein Windsurf Kurs lohnt sich für alle jene, die sich ins Wasser trauen

7. Windsurfen
Windsurfen in Sylt ist auch etwas sehr tolles für Sportbegeisterte! Gleich beim Leutturm liegt das Büro der Surfschule und hier könnt ihr euch mit einem Lehrer aufs Meer trauen. Wer nicht der Wellenreiter ist, für den bieten sich die Strandkörbe einladend an, um den Windsurfern zuzuschauen.
TAG 4
8. SPA im Wyn Strandhotel
Da dies der Tag unserer Rückreise war, haben wir es uns zuerst am Frühstücksbuffet gutgehen lassen sowie noch eine kleine SPA Einheit im Strandhotel Wyn gegönnt. Danach sind wir nach Osten ans Morsum Kliff gefahren und haben dort einige tolle Fotomotive eingefangen.

9. Wattführung
Später stand noch die Wattführung vom Naturegewalten Zentrum in List auf dem Plan. Ein Experte erzählte dabei mehr über die Gezeiten, Wattarten, Tiere und die Flora in dieser einzigartigen Landschaft. Die Führung dauert 2-2.5 Stunden und man bekommt Gummistiefel von Büro direkt ausgeliehen.

10. Braderup
Ein kleiner Abstecher war auch noch beim kleinen Braderup gemacht. Superschön zum Wandern mit Blick über das Wattenmeer mit Holztreppen auf dem Weg.
Zum Essen
Natürlich darf das leckere Essen auf der Insel Sylt nicht fehlen. Hier findet ihr ein paar Insider Tipps, welche euch bestimmt nicht hungrig oder durstig auf Entdeckungstour gehen lassen 😉 Wir konnten nicht alles testen, aber haben diese wertvollen Tipps von den Locals bekommen.
List
Die Eismanufaktur List ist die absolut perfekte Erfrischung nach der Wanderdünen Führung. Neben den leckeren hausgemachten Eissorten solltet ihr unbedingt auch die Fritz Limo testen!
Kampen
Das berühmteste Café Kampens oder fast der Insel ist die Kupferkanne. Der ehemalige Bunker ist ein total verwinkeltes, niedliches Café mit einer traumhaften Terrasse. Der Klassiker: Pflaumenkuchen. Ein Muss auf Sylt!
Wenningstedt
Mit die besten Burger der Insel gibt’s bei Twisters. Dazu sind die Twisters (Curly Fries) zu empfehlen. Hier gibt es auch leckere vegane Burger.
Westerland
Café Wien/Sylter Schokoladenmanufaktur: Alte Konditorei, die die Sylter Schokoladenmanufaktur gegründet haben
Branderup
BRØD & SMØR in Morsum am Bahnhof trifft nordisches Flair auf dänische Esskultur. Von üppig belegten herzhaften oder süssen Smørrebrøds über dänische Hotdogs bis hin zur selbst gemachten Zimtschnecke hier gibt es viele leckere Snacks
Hörnum
Ein relativ neues Restaurant ist das Straend. Hier herrscht eine lockere Atmosphäre und es gibt leckere Bowls mit regionalen Bio-Zutaten.

Sylt ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen, bietet Sylt mit seinen bunten Stränden, roten Klippen und lila Heideflächen, umgeben vom Blau des Meeres, ein einzigartiges Erlebnis. Mit über 200 km Radwegen ist Sylt ein hervorragendes Ziel, um die verschiedenen Dörfer mit ihrem individuellen Charme und Charakter zu erkunden. Auch die Unterkünfte auf der Insel sind außergewöhnlich, wobei das Strandhotel Wyn eine der besten Wahlmöglichkeiten ist. Und schließlich legt Sylt großen Wert auf Nachhaltigkeit, und Touristen können die Insel mit E-Bikes, E-Scootern und E-Autos erkunden. Alles in allem ist Sylt ein Muss für alle, die einen ruhigen und einzigartigen Urlaub erleben wollen.