Thuringia Photos 65

Ultimativer Reiseführer für Thüringen: Ein perfekter 5-tägiger Trip

Feel Good Germany - Thüringen

Thüringen, mit seinen dichten Wäldern, historischen Städten und seiner lebendigen Kulturszene, ist ein perfektes Beispiel für Deutschlands Engagement, Natur und Kulturerbe zu bewahren. Die Region beherbergt mehrere UNESCO-Welterbestätten, darunter die klassische Stadt Weimar, bekannt für ihre Verbindungen zu grossen Persönlichkeiten wie Goethe und Schiller. Thüringens Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in den Bereichen Transport, Unterkunft und Gastronomie, was es zu einem Top-Reiseziel für umweltbewusste Reisende macht. Wir hatten das Vergnügen, diese wunderbare deutsche Region zu besuchen, und sie hat unsere Erwartungen übertroffen! Hier ist der perfekte 5-tägige Reiseplan, den du als eigenständige Tour oder als Teil deiner längeren Deutschlandreise wählen kannst.

Thuringia Photos 35

Anreise

Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen grösseren Flughäfen sind Leipzig/Halle (LEJ) und Erfurt-Weimar (ERF). Von dort aus stehen umweltfreundliche Transportmöglichkeiten wie Züge und Elektroauto-Mietdienste zur Verfügung, um dich ins Herz von Thüringen zu bringen. Alternativ sind Dresden oder Frankfurt international besser angebunden.

Mit dem Zug: Thüringen ist hervorragend an das Netz der Deutschen Bahn angebunden. Es gibt effiziente und umweltfreundliche Zugverbindungen von den grossen deutschen Städten und den Nachbarländern. Die Wahl des Zuges verringert nicht nur deinen CO₂-Fussabdruck, sondern bietet auch malerische Ausblicke auf dem Weg.

Mit dem Auto: Du könntest Thüringen auch mit dem Auto besuchen, da dies dir die meiste Flexibilität und Unabhängigkeit bietet. Entscheide dich am besten für ein Elektroauto. Das Ladenetz ist gut ausgebaut und einige unserer Unterkünfte hatten auch Elektroladestationen.

Fortbewegung

In Thüringen kannst du den Geist des "Slow Travel" erleben, indem du lokale öffentliche Verkehrsmittel nutzt, Fahrräder mietest oder einfach zu Fuss gehst. Viele Städte wie Jena und Weimar sind kompakt und sehr gut zu Fuss zu erkunden. Besonders die Fahrradwege sind gut markiert und in der gesamten Region reichlich vorhanden.

Wichtige Tipps für deinen Besuch in Thüringen

Währung: Euro (€) ist die offizielle Währung, und die meisten Orte akzeptieren Kreditkarten.

Reiseutensilien: Immer eine wiederverwendbare Wasserflasche dabei haben und über mobiles Internet verfügen, besonders wenn du in entlegeneren Teilen unterwegs bist.

Thuringia Photos 52Thuringia Photos 43

Lass uns mit dem detaillierten Reiseplan beginnen, wie ich glaube, dass dein perfekter Thüringen-Besuch aussehen könnte. Du kannst ihn abändern oder Dinge weglassen. Beachte, dass wir ein Mietwagen hatten, da dies für uns der beste Weg war, uns fortzubewegen. Wenn du dich für öffentliche Verkehrsmittel entscheidest, rechne einfach die doppelte Reisezeit von Ort zu Ort und überprüfe im Voraus die Fahrpläne!

Tag 1

Ankunft in Jena und Drachenschlucht-Abenteuer

Morgen:

Nach deiner Ankunft in Jena checkst du ins Hygge Apartment ein, das eine nachhaltige und stilvolle Unterkunft bietet. Die umweltfreundlichen Praktiken passen perfekt zu deinen Zielen als grüner Reisender.

Hygge Apartment

Check-in: Ab 15 Uhr

Adresse: Fritz-Reuter-Straße 8, Jena

Website: Hygge Apartment (booking.com oder airbnb)

Preis: ca. €135

Ein Aufenthalt im Hygge Apartment in Jena setzt den Ton für einen nachhaltigen und minimalistischen Lebensstil. Das Design des Apartments ist vom skandinavischen Konzept „Hygge“ inspiriert, das ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wohlbefinden bedeutet. Von den natürlichen Materialien, aus denen es gebaut wurde, bis hin zu den energiesparenden Geräten ist alles im Apartment darauf ausgerichtet, die Umweltbelastung zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse beim Komfort einzugehen.

Bei deiner Ankunft wirst du von beruhigenden neutralen Tönen und klaren Linien begrüsst, wobei viel natürliches Licht durch die grossen Fenster einfällt, die auf eine ruhige Strasse blicken. Die Möbel sind stilvoll und dennoch funktional, und das Apartment ist komplett ausgestattet mit umweltfreundlichen Toilettenartikeln, einer kleinen Küchenzeile zum Zubereiten lokaler, biologischer Mahlzeiten und sogar einer Recyclingstation, um die Gäste zu ermutigen, Abfall zu minimieren. Es ist ein idealer Rückzugsort für Reisende, die modernen Komfort geniessen und gleichzeitig ihren grünen Werten treu bleiben möchten.

Nachmittag:

Nachdem du dich eingerichtet hast, kannst du eine malerische Fahrt zur berühmten Drachenschlucht in der Nähe von Eisenach unternehmen. Dieses atemberaubende Naturwunder liegt eingebettet im Thüringer Wald und bietet spektakuläre Ausblicke und faszinierende Wanderwege durch enge, zerklüftete Schluchten. Die Fahrt von Jena nach Eisenach dauert etwa 1,5 Stunden und ist somit ein perfekter Nachmittagsausflug.

Die Drachenschlucht ist ein geologisches Wunder im Thüringer Wald. Diese enge Schlucht, die an manchen Stellen nur etwa 68 Zentimeter breit ist, erstreckt sich über drei Kilometer und ist für ihr kühles, feuchtes Mikroklima bekannt, das üppige Moose und Farne nährt. Ein Spaziergang durch die Schlucht fühlt sich an, als würde man in eine andere Welt eintauchen, in der die hoch aufragenden Felswände und plätschernden Bäche eine heitere, fast mystische Atmosphäre schaffen. Die Schlucht erhielt ihren Namen von der lokalen Legende eines Drachens, der in der Gegend gelebt haben soll und die umliegenden Dorfbewohner terrorisierte, bis ein tapferer Ritter das Biest besiegte. Weitere Informationen findest du hier

Dieses Naturwunder ist Teil des größeren Nationalparks Hainich, einem UNESCO-Welterbe, das für seine alten Buchenwälder bekannt ist und eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Wildschweine und seltene Vogelarten beherbergt. Ein Besuch der Drachenschlucht ist nicht nur eine Gelegenheit für eine malerische Wanderung, sondern auch eine Chance, in Thüringens reiches Naturerbe einzutauchen, ein lebendiges Zeugnis der Kraft der Schönheit und Widerstandsfähigkeit der Natur.

Für alle, die mehr Abenteuer suchen, ist Eisenach nur eine kurze Autofahrt entfernt. Dort befindet sich auch die Wartburg, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der wichtigsten kulturellen Wahrzeichen Deutschlands. Die Burg war während der Reformation die Zufluchtsstätte von Martin Luther und ist reich an Geschichte. Sie bietet Besuchern einen Einblick in das mittelalterliche Leben und die entscheidenden Momente der Reformation. Kombinieren Sie Ihren Besuch der Drachenschlucht mit einem Ausflug zur Wartburg für einen ganzen Tag voller Natur und Geschichte.

Drachenschlucht

Lage: In der Nähe von Eisenach, Thüringen

Öffnungszeiten: Zugänglich während der Tagesstunden

Eintritt: Kostenlos

Optional: Besuche die nahegelegene Wartburg, eine UNESCO-Welterbestätte und eines der wichtigsten Kulturdenkmäler Deutschlands.

Wartburg

Öffnungszeiten: 9:00 - 17:00 Uhr (April–Oktober), 9:00 - 15:00 Uhr (November–März)

Eintritt: Erwachsene: 13€, Kinder bis 6 Jahre: frei, Der Besuch der Außenanlagen, Burghöfe und des Thüringer Erlebnisportals ist kostenlos.

Abend:

Fahr nach Jena zurück und geniess das Abendessen mit Zutaten aus der Region im Café Grünowski. Dieses Café ist ein Juwel für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und authentische Thüringer Küche in einem gemütlichen Ambiente geniessen möchten.

Versteckt in einer bezaubernden Ecke der Jenaer Altstadt bietet das Café Grünowski ein kulinarisches Erlebnis, das sowohl gemütlich als auch bewusst ist. Die Philosophie des Cafés dreht sich um die Verwendung lokaler, biologischer und saisonaler Zutaten, was es zu einem Paradies für umweltbewusste Reisende macht, die Wert auf Speisen mit Zutaten vom Bauernhof legen. Wenn Sie das Café betreten, fällt Ihnen als Erstes die warme, rustikale Einrichtung auf – Holztische, Topfpflanzen und sanfte Beleuchtung schaffen eine einladende Atmosphäre, in der du dich wie zu Hause fühlst. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl vegetarischer und veganer Gerichte, von herzhaften Salaten aus Bio-Produkten bis hin zu frisch gebackenem Brot und Suppen. Zum Abendessen solltest du unbedingt die saisonalen Thüringer Spezialitäten probieren, wie die klassischen „Thüringer Klöße“ (Kartoffelknödel) aus lokal angebauten Kartoffeln.

Café Grünowski

Adresse: Schillergässchen 5, Jena

Preis: 10-20€ pro Person

Thuringia Photos 8
Thuringia Photos 10Thuringia Photos 7Thuringia Photos 9Thuringia Photos 2
Thuringia Photos 5

Tag 2

Erkundung der kulturellen Vielfalt Jenas

Morgen: Beginne deinen Tag im Holz & Hygge Café, wo du ein Frühstück aus biologischen, lokal bezogenen Zutaten genießen kannst. Dieses Café ist nicht nur ein Ort zum Essen, sondern fördert auch nachhaltiges Leben durch seine Produktwahl und Praktiken.

Holz & Hygge Café:

Adresse: Unterlauengasse 2, 07743 Jena

Öffnungszeiten: 7:00 - 18:00 Uhr, Montag bis Samstag

Website: Holz & Hygge

Social Media: @holzundhygge

Frühstückspreis: €5-€15

Das helle und einladende Holz & Hygge Café kombiniert natürliche Holzmöbel mit modernem Design und schafft so eine entspannte und elegante Atmosphäre. Das Café ist stolz darauf, in allen seinen Gerichten fair gehandelte Kaffeebohnen und Bio-Zutaten zu verwenden. Besonders beliebt bei den Einheimischen ist das Frühstücksangebot, das frische Kaffeekreationen, hausgemachtes Müsli mit saisonalen Früchten und einen Hauch nordischen Stils mit frisch gebackenen Zimtschnecken und Smörrebröd umfasst. Die Lage des Cafés in der Nähe des Stadtzentrums macht es zu einem großartigen Zwischenstopp für ein gemütliches Frühstück, bevor Sie aufbrechen, um Jena zu erkunden.

Später Vormittag:

Besuche das Naturerlebniszentrum auf dem Schottplatz, wo du um 11:00 Uhr an einer geführten Tour teilnehmen kannst. Dieses Zentrum bietet aufschlussreiche Ausstellungen über lokale Ökosysteme und interaktive Pfade wie den "Schlauer Ux", die darauf ausgelegt sind, Besucher über nachhaltige Praktiken und die lokale Tierwelt zu informieren.

Naturerlebniszentrum:

Adresse: Otto-Schott-Platz 1, Jena

Webseite: Naturerlebniszentrum

Nachmittag:

Nach der Tour geniesse ein entspanntes Mittagessen bei Del Corazón, einem Boutique-Café, das eine eklektische Mischung aus Mode, feinem Essen und herzerwärmendem Kaffee bietet. Erkunde weiter das Stadtzentrum, indem du einzigartige lokale Geschäfte wie Contigo Fairtrade, Handeis und Kabuff besuchst, die eine Reihe von nachhaltigen Produkten und Kunsthandwerk anbieten.

Wenn du eine erlebnisreichere Aktivität suchst, besuche das Imaginata, das Besucher einlädt, Dinge auszuprobieren und mit allen Sinnen zu lernen.

Del Corazón:

Adresse: Am Markt 2, 07743 Jena

Öffnungszeiten: 10:00 - 20:00 Uhr, täglich

Webseite: Del Corazón

Mittagspreis: €10-€20

Abend:

Lass deinen Tag mit einem entspannten Spaziergang durch den Paradiespark ausklingen. Alternativ besuche die Strandbar Strand22 an der Saale und geniesse die Aussicht bei einem Sonnenuntergangsgetränk.

Strand22:

Adresse: Vor dem Neutor 5, 07743 Jena

Öffnungszeiten: 12:00 - Mitternacht, täglich

Webseite: Strand22

Social Media: @derstrand22

Getränkepreis: €3-€10

Thuringia Photos 16
Thuringia Photos 21Thuringia Photos 23Thuringia Photos 27Thuringia Photos 17Thuringia Photos 12Thuringia Photos 22
Thuringia Photos 14Thuringia Photos 13Thuringia Photos 11

Tag 3

Kulturelle Pilgerreise nach Weimar

Weimar ist eine der kulturell bedeutendsten Städte Deutschlands, bekannt für seine Verbindungen zu den beiden beliebten literarischen Figuren des Landes: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Die Stadt war der Geburtsort der Weimarer Klassik, die darauf abzielte, die Ideale der Aufklärung mit künstlerischem Ausdruck zu harmonisieren. Als UNESCO-Welterbestätte hat Weimar lange als Leuchtturm für Schriftsteller, Philosophen und Künstler gedient und sein kultureller Einfluss reicht weit über die deutschen Grenzen hinaus.

Historische und kulturelle Einblicke:

Die historische Bedeutung Weimars geht über die Literatur hinaus. Hier wurde 1919 von Walter Gropius die Bauhaus-Schule gegründet, die die Architektur und das Design weltweit revolutionierte. Die Bauhaus-Bewegung betonte Einfachheit, Funktionalität und Modernität, deren Einfluss bis heute im zeitgenössischen Design zu sehen ist. Die Stadt spielte auch eine entscheidende politische Rolle als Ort der Weimarer Verfassung von 1919, die die erste demokratische Regierung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg etablierte. Weimars vielfältige Geschichte spiegelt sich in seiner Architektur wider, von der Pracht des Goethehauses bis zu den strengen, modernen Linien des Bauhaus-Museums.

Bauhaus-Museum Weimar:

Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr, Dienstag bis Sonntag

Eintritt: 10€ für Erwachsene, 7€ für Studenten

Webseite: Bauhaus-Museum WeimrBauhaus-Museum Weimr

Morgenspaziergang im Park:

Beginne deinen Tag mit einem Spaziergang durch den Park an der Ilm, einen weitläufigen englischen Landschaftsgarten, der auch Goethe selbst sehr am Herzen lag. Der Park ist nicht nur ein friedlicher Ort für einen Morgenspaziergang, sondern beherbergt auch mehrere wichtige historische Stätten, einschliesslich Goethes Gartenhaus, wo der Dichter viele seiner berühmten Werke schrieb. Verpasse nicht die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, eine unglaublich schöne UNESCO-Welterbestätte voller Magie.

Goethes Gartenhaus:

Öffnungszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr, Dienstag bis Sonntag

Eintritt: 7€ für Erwachsene, 3€ für Kinder

Webseite: Goethes Gartenhaus

Nachmittag: Erkunde Weimars Erbe:

Weimars kompaktes Stadtzentrum ist ein Schatzkästchen historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Nach deinem Spaziergang begib dich zum Goethe-Schiller-Denkmal im Herzen von Weimar, wo die beiden literarischen Giganten in Bronze verewigt sind. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt befindet sich Goethes Haus, jetzt ein Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist und einen intimen Einblick in den Geist eines der weltweit größten Schriftsteller bietet.

Für das Mittagessen besuche eines der vielen charmanten Cafés im Stadtzentrum. Das Café Laden ist eine grossartige Option, die lokal bezogene, biologische Mahlzeiten in einer gemütlichen, literarisch geprägten Umgebung serviert. Das Menü wechselt saisonal, aber ihre Suppen und Salate sind besonders beliebt.

Café Laden:

Adresse: Schillerstraße 20, 99423 Weimar

Öffnungszeiten: 9:00 - 19:00 Uhr, Montag bis Samstag

Mittagspreis: 10-20€ pro Person

Abend in Weimar:

Wenn der Tag zu Ende geht, erkunde Weimars blühende Kunstszene, indem du eine Aufführung im Deutschen Nationaltheater besuchst, wo Goethe selbst einst als Direktor tätig war. Ob es sich um ein klassisches Musik-Konzert oder ein zeitgenössisches Theaterstück handelt, ein Abend im Theater ist der perfekte Abschluss deiner kulturellen Pilgerreise durch Weimar.

Deutsches Nationaltheater:

Adresse: Theaterplatz 2, 99423 Weimar

Öffnungszeiten: Die Aufführungen variieren nach Spielplan

Ticketpreise: 20-60€, abhängig von der Aufführung

Webseite: Deutsches Nationaltheater Weimar

Abend:

Übernachte im Manoah Haus in Zeulenrodaer Meer, einem nachhaltigen Hotel, das Komfort mit ökobewussten Praktiken verbindet. Genieße einen ruhigen Abend am See und reflektiere über die reichen kulturellen Einsichten des Tages.

Manoah Haus:

Adresse: Bleichenweg 30C, 07937 Zeulenroda

Check-in: Ab 16 Uhr

Webseite: Manoah Haus

Social Media: @manoah.haus

Preis: €205-240 pro Nacht

Thuringia Photos 42Thuringia Photos 39Thuringia Photos 40Thuringia Photos 37
Thuringia Photos 41

Tag 4

Zeulenrodaer Meer - Natur und Ruhe erleben

Das Zeulenrodaer Meer ist ein Stausee in der Stadt Zeulenroda-Triebes und ein wahres Paradies für Naturliebhaber und diejenigen, die einen umweltfreundlichen Urlaub suchen. Dieser weitläufige Wasserkörper, umgeben von üppigen Wäldern und Wiesen, bietet eine breite Palette an Outdoor-Aktivitäten, die alle nachhaltigen Tourismus fördern. Von Wandern und Radfahren bis zu Kajakfahren und Stand-Up-Paddling bietet das Zeulenrodaer Meer endlose Möglichkeiten, sich auf verantwortungsvolle Weise mit der Natur zu verbinden.

Historische und ökologische Einblicke:

Das Zeulenrodaer Meer wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Teil eines Wasserreservoirprojekts angelegt, das die Region mit Trinkwasser versorgen sollte. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem beliebten Erholungsgebiet entwickelt, während es seine ökologische Bedeutung beibehält. Der Stausee beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna, darunter seltene Vogelarten wie den Eisvogel und den Haubentaucher. Die umliegenden Wälder, die Teil des Thüringer Vogtlandes sind, werden sorgfältig verwaltet, um die Biodiversität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten, was diese Gegend zu einem Vorbild für umweltbewussten Tourismus macht.

Als Besucher von Zeulenroda wirst du schnell die Verpflichtung der Stadt zur Nachhaltigkeit bemerken. Von den bio-zertifizierten Hotels bis zu den solarbetriebenen Booten ist die Region darauf ausgerichtet, ihren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren, während sie ein unvergessliches Reiseerlebnis bietet.

Morgen am See:

Beginne deinen Tag im Manoah Haus, einer Öko-Lodge am See, die modernes Design mit Nachhaltigkeit verbindet. Die Zimmer verfügen über energieeffiziente Geräte, Regenwassernutzungssysteme und natürliche Einrichtungen. Nach dem Frühstück im Speisesaal des Lodges erkunde den Promenadenweg, einen malerischen 3 Kilometer langen Fuss- und Radweg, der die Ufer des Zeulenrodaer Meers säumt. Der Weg ist mit Informationstafeln gespickt, die die ökologische Bedeutung der Gegend erklären und ihn zu einer perfekten Kombination aus Bewegung und Bildung machen.

Nachmittag auf dem Wasser:

Nach einem entspannenden Morgenspaziergang begib dich mit einem Kajak oder Stand-Up-Paddleboard aufs Wasser, die beide im Manoah Haus gemietet werden können. Die ruhigen Gewässer des Zeulenrodaer Meers sind ideal für Anfänger, und die malerische Kulisse der bewaldeten Hügel trägt zu einem ruhigen Erlebnis bei.

Zum Mittagessen kehre ins Bio Seehotel zurück, wo du biologische, lokal bezogene Mahlzeiten in ihrem Biergarten am See geniessen kannst. Die Philosophie des Hotels, vom Bauernhof auf den Tisch, stellt sicher, dass alle Zutaten saisonal und nachhaltig sind, mit einem Schwerpunkt auf vegetarischen und veganen Optionen. Ihr hausgemachtes Bio-Brot und die mit Kräutern infundierten Öle sind besonders köstlich.

Abend am See:

Wenn die Sonne untergeht, begib dich zum Strandhaus da Rosario, einem lokalen Lieblingsort am nördlichen Ufer des Zeulenrodaer Meers. Die Außenterrasse des Restaurants bietet Panoramablicke auf das Wasser und ist der perfekte Ort für ein Abendessen. Die Speisekarte konzentriert sich auf mediterran inspirierte Gerichte mit einem thüringischen Twist. Während der Tag zu Ende geht, geniesse ein Glas lokal produzierten Wein, während du zusiehst, wie sich der Himmel in Orange- und Rosatöne verwandelt.

Strandhaus da Rosario:

Adresse: Bleichenweg 30, 07937 Zeulenroda

Öffnungszeiten: 17:00 - 23:00 Uhr, Dienstag bis Sonntag

Webseite: Strandhaus da Rosario

Abendessen Preis: 20-40€ pro Person

Thuringia Photos 63Thuringia Photos 68Thuringia Photos 61Thuringia Photos 72
Thuringia Photos 51Thuringia Photos 47

Tag 5

Leuchtenburg - Ein mittelalterliches Wunder

Morgen: Nach dem Frühstück im Manoah Haus mach dich auf den Weg zur Leuchtenburg, einer historischen Burg, die hoch über der thüringischen Landschaft thront. Dieses ikonische Wahrzeichen ist nicht nur ein Museum, sondern eine Zeitreise, die interaktive Ausstellungen und Panoramablicke auf die umliegende Landschaft bietet. Wenn du möchtest, könntest du auch an einer der vielen Windmühlen in der Gegend anhalten und die weite Landschaft bewundern.

Hoch über der thüringischen Landschaft thront die Leuchtenburg, eine atemberaubende mittelalterliche Burg, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Bekannt als die „Königin des Saaletals“, bietet diese Festung nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch eine faszinierende Reise durch über 1.000 Jahre Geschichte. Der Name der Burg, der „Burg der Lichter“ bedeutet, ist passend – nicht nur wegen ihrer nachts beleuchteten Mauern, sondern auch wegen der aufschlussreichen Einblicke, die sie in das mittelalterliche Leben und das Erbe der Region bietet.

Historische Einblicke:

Leuchtenburg war schon immer ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen. Sie wurde ursprünglich Ende des 12. Jahrhunderts als Festung erbaut, strategisch auf einem Hügel gelegen, um die Region vor Eindringlingen zu schützen. Im Laufe der Jahrhunderte diente sie verschiedenen Zwecken – von einem Adelssitz bis zu einem Staatsgefängnis und sogar einem Sanatorium. Heute ist Leuchtenburg nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, sondern auch eine lebendige kulturelle Stätte, die die Geschichte Thüringens durch immersive, interaktive Ausstellungen erzählt.

Eines der Highlights der Burg ist ihr Porzellanmuseum, das der Geschichte der Porzellanherstellung in der Region gewidmet ist. Thüringen hat eine reiche Porzellanherstellungstradition, und dieses Museum zeigt seltene, antike Stücke und bietet Besuchern die Möglichkeit, an praktischen Workshops teilzunehmen, bei denen sie selbst Porzellan bemalen können. Das Museum beherbergt auch eine moderne Kunstinstallation, bei der sie eine Porzellanteller von der „Skywalk“ der Burg werfen können – eine symbolische Geste, Unvollkommenheiten loszulassen und die Zukunft zu umarmen.

Burg-Highlights:

Der Wunsch-Skywalk: Eine 20 Meter lange Glasbrücke, die über das Tal hängt, bietet atemberaubende Aussichten auf das Saaletal unten. Besucher können einen Wunsch auf eine Porzellanscherbe schreiben und sie vom Skywalk werfen – eine einzigartige Tradition, die die Kraft von Träumen und Hoffnung symbolisiert.

Interaktive Ausstellungen: Die Burg hat sich in ein modernes Museum verwandelt mit interaktiven Ausstellungen über das mittelalterliche Leben, zu denen Rüstungen, Waffen und alltägliche Gegenstände aus dem Mittelalter gehören.

Kulturelle Veranstaltungen: Das ganze Jahr über finden auf der Leuchtenburg mittelalterliche Messen, Open-Air-Konzerte und Workshops statt, was sie zu einem lebendigen Ort für Geschichtsinteressierte und Familien macht.

Leuchtenburg:

Adresse: Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda

Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr (täglich)

Eintritt: 15€ für Erwachsene, 9€ für Kinder

Website: Leuchtenburg

Social Media: @leuchtenburg.de

Nachmittag:

Geniesse ein abschliessendes Mittagessen in der Burgschänke, dem Restaurant der Burg, das traditionelle Thüringer Küche aus regionalen Zutaten bietet. Während du isst, genieße die Aussicht und das historische Ambiente, ein passender Abschluss für dein Thüringer Abenteuer.

Burgschänke:

Mittagspreis: 10-20€ pro Person

Abreise:

Reflektiere über die Erinnerungen und Erfahrungen der letzten fünf Tage, während du dich auf die Abreise aus dieser historischen Region vorbereitest. Thüringens Mischung aus Natur, Kultur und Engagement für Nachhaltigkeit hinterlässt einen bleibenden Eindruck und lädt dich ein, zurückzukehren.

Thuringia Photos 54Thuringia Photos 57
Thuringia Photos 65Thuringia Photos 55

Beste Reisezeit für Thüringen

Thüringen ist das ganze Jahr über bezaubernd, aber die beste Zeit für einen Besuch ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter am günstigsten für Outdoor-Aktivitäten ist. Der Frühling bietet die Schönheit der blühenden Landschaften, während der Herbst mit seiner lebhaften Laubfärbung begeistert.

Dieser fünftägige Reiseplan bietet einen umfassenden Leitfaden zur nachhaltigen Erkundung Thüringens. Von den intellektuellen Hallen Weimars bis zur natürlichen Schönheit des Zeulenrodaer Meers bringt jeder Tag neue Entdeckungen, die das Engagement der Region für die Bewahrung ihres natürlichen und kulturellen Erbes zeigen. Thüringen beweist, dass Reisen sowohl bereichernd als auch verantwortungsbewusst sein kann, was es zu einem Muss für diejenigen macht, die Deutschland mit Bewusstsein und Wertschätzung erkunden möchten.

Teile es mit deinen Freunden

Hinterlasse deinen Kommentar

Möchtest du deine Meinung teilen?
 Hinterlasse einen Kommentar!