Stuttgart ist eine Stadt, die Geschichte, Natur und Modernität vereint und somit ein einzigartiges Erlebnis für jeden Reisenden bietet. Egal, ob Automobil-Enthusiast, Naturliebhaber oder Interesse an kulturellen und architektonischen Wunder Stuttgart hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Blogartikel werden wir die besten Aktivitäten in Stuttgart zeigen, welche ihr unbedingt nicht verpassen solltet.

1. Besuch im Mercedes-Benz Museum & Porsche Museum
Stuttgart gilt als Geburtsort des Automobils, was es zu einem Muss für Autofans macht. Das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum sind zwei der weltweit renommiertesten Automobilmuseen, die die Geschichte und Innovationen der deutschen Automobilriesen zeigen. Beide sind vom Stadtzentrum Stuttgarts aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch mit dem Auto erreichbar.
Mercedes-Benz Museum
In der Nähe des Neckars gelegen, ist das Mercedes-Benz Museum ein architektonisches Wunderwerk und ein großartiger Ort für einen tiefen Einblick in die Automobilgeschichte. Mit interaktiven Stationen führt das Museum die Besucher durch über 130 Jahre Automobilgeschichte, von der Erfindung des ersten Automobils durch Gottlieb Daimler bis heute. Auf neun Ebenen können kannst du eine Vielzahl von interaktiven Displays, historischen Fahrzeugen und Sonderausstellungen erkunden. Für Autoliebhaber ist dies wirklich eine der Hauptattraktionen Stuttgarts. Teste die F1-Boxenstopp-Simulationen und finde heraus wie geeignet du für das Rennen wärst ;)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: 16€ für Erwachsene, Kinder unter 14 Jahren frei (Familienticket 24€).
Website: Mercedes-Benz Museum
Porsche Museum
Das Porsche Museum ist ein weiteres ikonisches Ziel für Autofanatiker. Mit seinem innovativen Design und futuristischer Architektur zeigt dieses Museum Porsches umfangreiche Sammlung von klassischen, Renn- und Konzeptautos. Besucher können die interaktiven Displays erkunden, die mit Audioguides ausgestattet sind, die die reiche Geschichte einer der weltweit prestigeträchtigsten Automarken erzählen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: 12€ für Erwachsene, 6€ für Studenten (Familienticket 16€).
Website: Porsche Museum
2. Erkundige Stuttgarts Grünflächen und Parks
Stuttgart wird oft als grüne Stadt bezeichnet, dank seiner Fülle an Parks, Gärten und üppigem Grün. Diese Grünflächen sind ideal, um sich zu entspannen und die natürliche Schönheit der Stadt zu genießen. Die Straßen sind mit schönen Baumalleen gesäumt und einige der schönsten Aussichtspunkte sind vom Stadtzentrum aus leicht zu Fuß oder mit einer kurzen Bahnfahrt erreichbar. Die Orte sind sehr beliebt, um den Sonnenuntergang zu genießen und mit Freunden bei einem Drink das Panorama zu bewundern.
Killesberg Park
Einer der bekanntesten Grünflächen der Stadt ist der Killesbergpark. Dieser weitläufige Park ist bekannt für seine schönen Blumengärten, die Miniatureisenbahn und den Killesbergturm – einen Aussichtsturm mit einer Doppelhelix-Konstruktion. Steig bis auf die Aussichtsplattform für ein tolles Panorama auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
Eintritt: Kostenlos
Wilhelma Zoo und Botanischer Garten
Für Naturliebhaber ist der Wilhelma Zoo und Botanische Garten ein perfektes Ziel. Er ist einer der größten zoologisch-botanischen Gärten Europas und beherbergt eine Vielzahl von Tieren sowie eine beeindruckende Sammlung exotischer Pflanzen. Die historischen Gebäude innerhalb des Zoos, die ursprünglich als königliches Palais für König Wilhelm I. entworfen wurden, verleihen diesem beliebten Ort zusätzlicher Charme.
Öffnungszeiten: Täglich, 8:00 – 18:00 Uhr (Zeiten können je nach Saison variieren)
Eintritt: 23€ für Erwachsene, 9€ für Kinder.
Website: Wilhelma Zoo
3. Stuttgarts historische Gebäude und Paläste
Stuttgart besitzt viele historische Gebäude, welche die Geschichte der Stadt reich erzählen. Von mittelalterlichen Burgen bis zu architektonischen Wundern des 19. Jahrhunderts sind diese Wahrzeichen einen Besuch wert. Wenn dein Hotel im Stadtzentrum liegt (was ich empfehle), kannst du die meisten Orte zu Fuss erreichen oder für das Ludwigsburger Schloss die U-Bahn nehmen.
Neues Schloss
Im Herzen der Stadt gelegen, diente das Neue Schloss aus dem 18. Jahrhundert, als Residenz der Herzöge von Württemberg. Der Schlossplatz ist der perfekte Ort, um dieses architektonische Wunder zu bewundern und die Brunnen, Skulpturen und Grünflächen rundherum zu genießen. Heute beherbergt das Schloss Regierungsbüros, aber seine elegante Fassade und die großartigen Aussichten machen es zu einem Highlight des Stadtzentrums.
Eintritt: Der Platz ist kostenlos zu besuchen
Website: Neues Schloss Stuttgart
Schloss Ludwigsburg
Nur eine kurze Zugfahrt von Stuttgart entfernt, ist das Schloss Ludwigsburg eines der größten Barockschlösser Europas und ein Muss für Geschichtsliebhaber. Erbaut im 18. Jahrhundert von Herzog Carl Eugen, bietet das Schloss über 400 Zimmer, schöne Gärten und das ganze Jahr über Sonderausstellungen. Die Schlossanlagen, bekannt als Blühendes Barock, sind besonders im Frühjahr und Sommer atemberaubend. Aus persönlicher Erfahrung kann ich einen Besuch in Ludwigsburg während der Weihnachtszeit sehr empfehlen!
Öffnungszeiten: Täglich, 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: 9€ für Erwachsene, 4,50€ für Kinder
Website: Schloss Ludwigsburg
Altes Schloss
Das Alte Schloss, das auf das 10. Jahrhundert zurückgeht, befindet sich im Herzen Stuttgarts. Ursprünglich als Festung erbaut, wurde es im Laufe der Jahrhunderte zu einem Renaissanceschloss umgebaut. Heute beherbergt es das Landesmuseum Württemberg, in dem Besucher die Geschichte der Region vom Mittelalter bis heute kennenlernen können.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 6€ für Erwachsene, 4€ für Studenten.
Website: Landesmuseum Württemberg




4. Stuttgarts moderne Architektur
Stuttgart ist nicht nur reich an Geschichte, sondern auch Heimat einiger beeindruckender Beispiele moderner Architektur.
Stadtbibliothek Stuttgart
Eines der auffälligsten und modernsten Wahrzeichen Stuttgarts ist die Stadtbibliothek Stuttgart, die sich im Herzen der Stadt befindet. Dieses kubische, minimalistische Meisterwerk wurde vom koreanischen Architekten Eun Young Yi entworfen und ist zu einem Symbol für Stuttgarts zeitgenössische architektonische Stärke geworden. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2011 ist sie ein perfekter Ort für Buchliebhaber, Architekturbegeisterte und Fotografen gleichermaßen.
Das Innere der Bibliothek ist ebenso beeindruckend wie die Außenansicht – ein ganz in Weiß gehaltener, offener Raum, der um ein zentrales Atrium herum gestaltet ist, mit Bücherregalen, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken. Besucher können die umfangreiche Sammlung erkunden, ruhige Leseecken finden oder einfach die Aussicht von der Dachterrasse genießen, die einen Panoramablick auf die Stadt bietet. Es ist ein großartiger Ort für jeden, der sich entspannen und etwas Kultur aufsaugen möchte.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 9:00 – 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch können für geführte Touren Anmeldungen erforderlich sein.
Fernsehturm Stuttgart
Der Stuttgarter Fernsehturm war der erste Fernsehturm der Welt und bleibt einer der besten Orte, um einen Vogelperspektivenblick auf die Stadt zu genießen. 1956 erbaut, steht der Turm 217 Meter hoch und bietet Besuchern die Möglichkeit, großartige Aussichten auf die Stadt und die umliegende Region, einschließlich des Schwarzwaldes an klaren Tagen, zu genießen. Die Aussichtsplattform ist der perfekte Ort, um die Panoramaaussichten zu genießen und einige unglaubliche Fotos zu machen.
Öffnungszeiten: Täglich, 10:00 – 22:00 Uhr
Eintritt: 10€ für Erwachsene, 5,50€ für Kinder.
Website: Fernsehturm Stuttgart
5. Stuttgarts lebendige Kulturszene
Neben seinen historischen Gebäuden und Grünflächen beherbergt Stuttgart auch eine reiche Kulturszene, die Weltklasse-Museen, Galerien und Konzertsäle umfasst.
Staatsgalerie Stuttgart
Kunstliebhaber sollten die Staatsgalerie Stuttgart nicht verpassen, eines der wichtigsten Kunstmuseen Deutschlands. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, einschließlich Werke von Mies van der Rohe und Le Corbusier. Auch das markante postmoderne Design des Museums ist eine Attraktion für sich.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: 7€ für Erwachsene, Kinder unter 12 Jahren frei.
Website: Staatsgalerie Stuttgart
Cannstatter Volksfest (Cannstatter Wasen)
Kein Besuch in Stuttgart ist vollständig, ohne das Cannstatter Volksfest erlebt zu haben. Dieses jährliche Fest, auch bekannt als Cannstatter Wasen, ist ein Muss für jeden, der Ende September bis Anfang Oktober in der Stadt ist. Mit über 200 Jahren Geschichte ist es eines der größten Bierfeste der Welt und steht dem Münchner Oktoberfest in nichts nach. Hier findest du riesige Bierzeltе, aufregende Fahrgeschäfte, traditionelle schwäbische Küche und jede Menge Live-Musik.
Das Fest findet auf dem Cannstatter Wasen am Neckarufer, nur eine kurze Strecke vom Stadtzentrum entfernt, statt. Ob du wegen des Biers, der Atmosphäre oder des lebhaften Karnevalsgefühls hier bist, das Cannstatter Volksfest ist ein unvergessliches Erlebnis, das perfekt die festliche Stimmung Stuttgarts zeigt.
Öffnungszeiten: Das Fest findet typischerweise von Ende September bis Anfang Oktober statt, täglich von 11:00 bis Mitternacht.
Finde Details zum nächsten Cannstatter Wasen hier
Stuttgart Weihnachtsmarkt
Wenn du im Winter zu Besuch bist, ist der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ein absolutes Muss. Einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Europas, dieser festliche Anlass belebt die Stadt mit funkelnden Lichtern, dekorierten Ständen und dem Duft von Glühwein und Lebkuchen. Der Markt findet im Herzen Stuttgarts statt und bietet eine magische Atmosphäre für Besucher jeden Alters.
Wann: Ende November bis 23. Dezember
Website: Stuttgart Weihnachtsmarkt
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Schlossplatz bis zum Marktplatz und sogar in die umliegenden Straßen. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Geschenke, Weihnachtsdekorationen und lokale Delikatessen verkaufen. Du solltest unbedingt eine Tasse Glühwein oder Stollen probieren und die festliche Atmosphäre auf dich einwirken lassen. Dieser Markt ist der perfekte Ort, um in die deutschen Weihnachtstraditionen einzutauchen und macht ihn zu einer der besten Zeiten für einen Besuch der Stadt.





6. Stuttgarts Aussichten & Wahrzeichen
Neben seinen kulturellen und historischen Attraktionen ist Stuttgart bekannt für seine atemberaubenden Aussichten und ikonischen Wahrzeichen, die es den Besuchern ermöglichen, die natürliche Schönheit der Stadt und ihre Lage in der schwäbischen Landschaft zu schätzen.
Schlossplatz
Im Herzen Stuttgarts gelegen, ist der Schlossplatz umgeben von einer Mischung aus historischen Gebäuden wie dem Neuen Schloss und modernen Attraktionen. Dies ist ein perfekter Ort, um sich zu entspannen und die Atmosphäre der Stadt aufzunehmen. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, mit seinen offenen Grünflächen, Brunnen und Skulpturen. Du kannst auch den Schlossplatz als Ausgangspunkt für einen Rundgang durch das Stadtzentrum von Stuttgart nutzen.
Grabkapelle auf dem Württemberg
Für ein ruhigeres Erlebnis besuche die Grabkapelle auf dem Württemberg. Dieses neoklassische Mausoleum wurde von König Wilhelm I. zum Gedenken an seine Frau, Königin Katharina, erbaut und bietet eine aussichtsreiche Flucht aus der Stadt. Die Kapelle ist von Weinbergen umgeben und somit ein perfekter Ort für einen ruhigen Spaziergang und Panoramablicke über das Neckartal. Es ist auch ein großartiger Ort für diejenigen, die sich für Stuttgarts königliche Geschichte und die Architektur des 19. Jahrhunderts interessieren.
Öffnungszeiten: Täglich, 11:00 – 18:00 Uhr (April bis Oktober)
Eintritt: 4€ für Erwachsene, frei für Kinder unter 12 Jahren.
Website: Grabkapelle
7. Stuttgarts weniger bekannte Orte
Während Stuttgart für seine größeren Attraktionen bekannt ist, gibt es einige weniger bekannte Orte. Diese bieten ein ruhigeres, intimeres Erlebnis des Charmes der Stadt.
Teehaus im Weissenburgpark
Im Weissenburgpark gelegen, bietet das Teehaus einen der besten Blicke auf Stuttgart. Das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Teehaus ist ein friedlicher Ort, um bei einer Tasse Kaffee oder Tee die Panoramaaussicht auf die Stadt zu genießen. Die umliegenden Grünflächen sind ideal für einen gemütlichen Spaziergang, und in den Sommermonaten ist es ein perfekter Ort für ein abendliches Getränk, während man den Sonnenuntergang beobachtet.
Öffnungszeiten: Variieren je nach Saison, typischerweise von 9:00 – 20:00 Uhr.
Website: Teehaus im Weissenburgpark
Chinagarten
Der Chinagarten ein kleiner, aber wunderschön angelegter Garten, der über traditionelle chinesische Architektur, einen Teich und eine Vielzahl von Pflanzen beherbergt. Dieser schöne Ort ist eine ruhige Rückzugsmöglichkeit nach der Erkundung der Stadt.
Eintritt: Kostenlos
Website: Chinagarten Stuttgart
Der Süden Stuttgarts
Der Süden Stuttgarts, insbesondere die Viertel Heusteigviertel und Lehenviertel, bietet eine lebendige Mischung aus Vintage-Läden, trendigen Cafés und einer authentischen Bohème-Atmosphäre. Dieser Bereich ist perfekt für diejenigen, die über die üblichen Touristenziele hinausgehen und Stuttgarts lokale und kreative Seite erkunden möchten. Während du durch die malerischen Straßen schlenderst, die von charmanten Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert gesäumt sind, findest du eine Reihe von Vintage-Boutiquen, die alles von Retro-Mode bis hin zu einzigartigen Wohnaccessoires verkaufen.
8. Stuttgarts Sportszene: VfB Stuttgart und mehr
Stuttgart ist auch Heimat einer lebendigen Sportszene, angeführt vom VfB Stuttgart, dem führenden Fußballclub der Stadt. Der Besuch eines Spiels in der Mercedes-Benz Arena ist ein aufregendes Erlebnis für Sportbegeisterte. Ob du ein Fußballfan bist oder einfach nur die lokale Energie aufsaugen möchtest, die Spiele des VfB Stuttgart sind voller Leidenschaft und Begeisterung.
Website: VfB Stuttgart
Für diejenigen, die ruhigere Sportarten bevorzugen, bietet Stuttgart auch eine Reihe von Sportanlagen, einschließlich Parks zum Joggen, Radfahren und Ausflugsziele in der Umgebung.






9. Geniesse Stuttgarts kulinarische Szene
Kein Besuch in Stuttgart wäre vollständig, ohne in die lokale kulinarische Szene einzutauchen. Stuttgart bietet eine vielfältige Auswahl an Essensmöglichkeiten, von traditioneller schwäbischer Küche bis hin zu internationalen Aromen. Ein Besuch in der Stadtmarkthalle ist ein Muss für Feinschmecker. Dieser lebhafte Markt in einem historischen Gebäude im Stadtzentrum bietet Stände, die frische Produkte, Fleisch, Käse und andere Gourmetprodukte verkaufen. Es ist der perfekte Ort, um lokale Delikatessen zu probieren.
Biergärten und schwäbische Spezialitäten
Stuttgart ist auch bekannt für seine Biergärten, in denen Besucher lokale Biere und klassische deutsche Gerichte in einer entspannten Freiluftumgebung genießen können. Probieren Sie unbedingt schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen (eine Art Knödel) und Spätzle (Eiernudeln), die zu den Grundnahrungsmitteln der regionalen Küche gehören.
Öffnungszeiten der Markthalle: Montag bis Samstag, 7:00 – 18:00 Uhr
Website: Stuttgart Markthalle
Bäckereien und Cafés: Stuttgarts süße Orte
Die Café- und Bäckereiszene in Stuttgart ist lebendig und vielfältig und bietet alles von traditionellen deutschen Gebäckstücken bis hin zu modernen, handwerklichen Köstlichkeiten. Beginnen deinen Tag mit einem Besuch in einer der gemütlichen Bäckereien der Stadt, wie dem Café König X Stuttgart mit frischen Brezen, Butterkuchen oder einen klassischen Schwarzwälder Kirschtorte. Für eine modernere Variante besuche die Claus Deli & Eismanufaktur, einen lokalen Favoriten, bekannt für seine innovativen Eissorten und leckere Brunch-Karte.
Für eine entspannte Atmosphäre ist Zimt und Zucker der perfekte Ort, um bei einer warmen Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachten Kuchen zu entspannen. Das charmante Dekor und die freundliche Atmosphäre machen es zu einem großartigen Ort, um sich mit Freunden zu treffen oder einen ruhigen Nachmittag mit einem Buch zu verbringen. Das Café DA bietet eine gemütliche Atmosphäre mit einer köstlichen Speisekarte aus frisch gebackenen Backwaren, herzhaften Brunch-Optionen und aromatischem Kaffee – ideal für jeden, der sich in einer einladenden Umgebung entspannen möchte. Besuche unbeding das Hüftengold Café, wo du frisch zubereitete Brunch-Optionen und eine Auswahl an veganen und biologischen Gebäcken findest. Egal, ob du einen schnellen Snack suchst oder einen Ort zum Verweilen, Stuttgarts Bäckereien und Cafés sind ideal, um den kulinarischen Charme der Stadt zu genießen.
Claus Deli & Eismanufaktur Website
10. Wanderung durch die Weinberge
Stuttgart ist umgeben von sanften Hügeln und üppigen Weinbergen und ist eine der wenigen deutschen Städte mit Weinbergen direkt innerhalb ihrer Grenzen. Eine Wanderung durch diese malerischen Weinberge bietet eine einzigartige Möglichkeit, das kulturelle Erbe der Stadt zu erkunden und gleichzeitig atemberaubende Aussichten auf das Neckartal und die Stadtskyline zu genießen. Einer der beliebtesten Wanderwege ist der Stuttgarter Weinwanderweg, der sich durch die Weinberge von Bad Cannstatt, Untertürkheim und Obertürkheim schlängelt. Diese Wanderung bietet Panoramablicke auf den Neckar und führt dich an charmanten Fachwerkhäusern, malerischen Weingütern und rustikalen Tavernen vorbei. Zur Route hier




Beste Zeit für einen Besuch in Stuttgart
Stuttgart ist ein ganzjähriges Reiseziel, aber die beste Zeit für einen Besuch hängt wirklich davon ab, was du erleben möchtest. Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal, um die schönen Parks der Stadt zu erkunden, Biergärten zu genießen und Sommerfestivals und Open-Air-Konzerte zu besuchen. Der Herbst ist eine weitere fantastische Zeit, besonders Ende September und Oktober, wenn das ikonische Cannstatter Volksfest stattfindet und die Stadt mit festlicher Atmosphäre, köstlichem lokalem Essen und lebendigen Traditionen erfüllt wird.
Der Frühling, von April bis Mai, ist perfekt für Naturliebhaber, mit blühenden Gärten im Wilhelma Zoo und Botanischen Garten und mildem Wetter für Spaziergänge durch den Killesbergpark und andere schöne Gärten. Selbst im Winter hat Stuttgart seinen eigenen Charme, wenn der magische Stuttgarter Weihnachtsmarkt das Stadtzentrum erleuchtet und eine gemütliche, festliche Atmosphäre schafft. Für diejenigen, die weniger Menschenmassen und knackige Spaziergänge schätzen, ist der Winter eine großartige Zeit, um die Museen und kulturellen Stätten der Stadt zu besuchen.
Anreise
Die Anreise nach Stuttgart ist dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindungen einfach. Der Flughafen Stuttgart (STR) liegt nur 13 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet Direktflüge zu vielen wichtigen europäischen Städten. Der Flughafen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen, mit schnellen Verbindungen zur Innenstadt Stuttgarts über die S-Bahn-Linien S2 und S3, die etwa 27 Minuten bis zum Hauptbahnhof (Hauptbahnhof) benötigen.
Reisende können Stuttgart auch bequem mit dem Zug erreichen. Der Hauptbahnhof, im Herzen Stuttgarts gelegen, ist ein wichtiger Knotenpunkt für Deutsche Bahn-Züge, der die Stadt mit anderen wichtigen Zielen in Deutschland und darüber hinaus verbindet. Ob du aus Basel, Zürich oder Paris kommst, Stuttgart ist nur wenige Stunden mit dem Zug entfernt. Auch die Anreise mit dem Auto ist eine großartige Möglichkeit, die Region zu erkunden, mit gut gewarteten Straßen, die von umliegenden Städten über die Autobahnen A8 und A81 nach Stuttgart führen.
Stuttgart ist eine Stadt, die für jeden etwas bietet, von Autoenthusiasten und Geschichtsinteressierten bis hin zu Naturliebhabern und Kultursuchenden. Ob du die Automobilmuseen erkundest, durch schöne Gärten wanderst oder die Aussicht vom Stuttgarter Fernsehturm geniesst, Stuttgart ist voller versteckter Schätze und architektonischer Wunder. Mit seiner Mischung aus historischen Gebäuden, modernen Attraktionen und Grünflächen ist Stuttgart wirklich der perfekte Ort, um das Beste von Deutschlands natürlicher Schönheit, Kultur und Innovation zu erleben.
Ich hoffe dieser Überblick und Reiseführer hat dich dazu inspiriert einen Wochenendausflug oder mehr nach Stuttgart zu unternehmen.