Die meisten von euch kennen Zermatt und seine touristische Bedeutung wahrscheinlich aufgrund seiner engen Verbindung mit dem wohl berühmtesten Berg der Welt – dem Matterhorn. Das märchenhafte Dorf am Fuße des einzigartigen Berggipfels ist autofrei und hat daher seinen ursprünglichen und authentischen Charakter bewahrt.
Zermatt ist ein wahrer (Winter-)Traum: Auch das Dorf Zermatt selbst ist mit seinen jahrhundertealten Scheunen, schokoladenfarbenen Chalets und Kopfsteinpflasterstraßen unglaublich charmant. Auf einer Höhe von rund 1.600 Metern ist das Dorf während der Wintermonate fast immer schneebedeckt. Man hat das Gefühl, in einer magischen Schneekugel zu leben.
Zermatt ist eines der Top-Skigebiete der Schweiz, Europas und der Welt. Jedes Jahr kommen Tausende Skibegeisterte aus aller Welt, um die fantastischen Pisten zu erleben. Es gibt 360 Kilometer, die für Familien, Skiprofis und alle dazwischen geeignet sind (und die Gebiete Sunnegga-Rothorn, Gornergrat-Stockhorn, Schwarzsee und Matterhorn Glacier Paradise umfassen). Keine Sorge, wenn Sie nicht Ski fahren: Zermatt eignet sich hervorragend zum Schneeschuhwandern, für lange Winterspaziergänge, zum Herausfordern bei einer Schlittenfahrt, zum Kalorienverbrennen beim Langlaufen oder einfach zum Auftanken bei einem Wellnesstag und gutem Essen.
Auch dieses Mal haben wir für unseren Aufenthalt in Zermatt andere Aktivitäten als Skifahren gewählt. Bei unserem letzten Ausflug sind wir mit der Gornergratbahn gefahren und auch ganz hinauf zum Klein Matterhorn, der höchstgelegenen Seilbahnstation Europas auf 3.821 Metern über dem Meeresspiegel. Dieses Mal können Sie mehr über das vielleicht beste Hotel zum Übernachten in Zermatt (inkl. Après-Ski), den Magic Train zur blauen Stunde, die atemberaubendste Expedition in eine natürliche Eishöhle und das köstlichste Essen der Stadt lesen!
Anreise nach Zermatt
Die Anreise nach Zermatt ist eigentlich ganz einfach. Da Zermatt mit Ausnahme von E-Taxis und E-Bussen autofrei ist, kannst du mit dem eigenen Fahrzeug bis nach Täsch ins Parkhaus anreisen. Dort gibt es auch kostenlose E-Ladestationen, damit dein Auto nach deinem Urlaub in Zermatt aufgeladen ist. Von Täsch aus bringen dich die Züge in etwa 12 Minuten nach Zermatt. Sie fahren alle 20 Minuten in beide Richtungen.
Eine sehr einfache Möglichkeit, nach Zermatt zu kommen, ist natürlich der Zug. Es gibt eine sehr bequeme Verbindung von Zürich (in 3:58 Stunden) und wenn du das Datum schon einige Zeit im Voraus weißt, kannst du mit einem Sparticket ein wirklich gutes Angebot bekommen.


Jenseits der Erkundung: Das CERVO ist das Tor zur mystischen Bergwelt der Alpen und wahrscheinlich am besten am Fuße des malerischen Matterhorns gelegen. Das Mountain Resort bietet 54 Zimmer, ein umfangreiches Mountain Ashram Spa und die Restaurants und Bars lassen dich sicher nicht hungrig zurück. Das CERVO ist das einzige "Ski in - Ski out"-Hotel in Zermatt und liegt perfekt zwischen den sonnenverwöhnten Pisten, dem Dorf und dem Wald mit einem herrlichen Blick auf das Matterhorn. Ein einfacher zehnminütiger Spaziergang vom Hauptbahnhof mit dem Lift an der Talstation der Sunnegga-Bahn bringt dich direkt zum Eingang des Hotels. Außerdem (und vielleicht dank der hervorragenden Lage) hat das CERVO eine der beliebtesten Après-Ski-Bars in Zermatt. Peppige Musik mit dem atemberaubenden Matterhorn im Hintergrund und ein toller Service - mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen.
Nomad, Alpinist und Huntsman sind die drei verschiedenen Facetten der CERVO-Welt. Die Lodges dieser drei Kategorien bieten ein zeitlos modernes Design und verbinden alpine Elemente mit einer warmen Atmosphäre. Alle Unterkünfte haben einen einzigartigen Blick auf die umliegenden Berge.
Der Mountain Ashram Spa ist ein großartiger Ort für Ruhe, Entspannung und Achtsamkeit, eingebettet in ein einzigartiges Bergpanorama. Das Spa im CERVO ist inspiriert von japanischen Onsen, bhutanischen Heißsteinbädern und der nordeuropäischen Kunst des Saunierens. Es gibt verschiedene Behandlungen und Rituale, an denen du teilnehmen kannst, und auch Yoga und Meditation sind ein wichtiger Bestandteil des Erlebnisses. Und natürlich kannst du das alles mit dem einzigartigen Blick auf das #matterhorn genießen.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil der CERVO-Philosophie. Ihr Handeln basiert auf einem ausgeprägten Umweltbewusstsein und das lokale Engagement mit Lieferanten und Gemeinden ist der Schlüssel dazu.






Verpflegung
Das CERVO ist nicht nur der beste Ort zum Entspannen und Auftanken - REFUEL ist auch ein kulinarisches Erlebnis. Iss, trink und feiere im CERVO-Geist im Bazaar, Ferdinand oder Madre Nostra.
Bazaar
Inspiriert von den lebhaften Märkten des Ostens, ist das Bazaar das Herz des CERVO. Hier treffen sich alle: moderne Nomaden, Entdecker und Einheimische. Es ist nicht das traditionelle Essen, das du in der Schweiz bekommst, sondern viel mehr ein wirklich köstliches 100% vegetarisches Erlebnis. Die Atmosphäre ist entspannt, man plaudert, trinkt, trifft sich, isst. Auch für Veganerinnen und Veganer verspreche ich, dass du in den Food Heaven kommst. Die Mezze-Gerichte sind eine Klasse für sich und du solltest auch noch Platz für den Nachtisch lassen! (Das Kokosnusssorbet und das Kardamom-Eis sind eine absolute Empfehlung. *Ich will noch mehr*
PS: Das leckere Frühstücksbuffet kannst du ebenfalls hier geniessen! (Bestes Kokosnuss Joghurt!)




Madre Nostra
Wenn du die kulinarische Tradition Italiens in all ihrer Köstlichkeit zelebrieren willst, dann ist Madre Nostra DEIN Ort. Moderne Kreationen und raffinierte Klassiker mit all den wunderbaren Schätzen, die Mutter Erde zu bieten hat. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit kommen die Zutaten direkt von lokalen Bauernhöfen und Fischern. Von hausgemachter Pasta bis hin zu köstlichen Interpretationen von gegrilltem Fleisch und Fisch - das Madre Nostra trägt die italienische Cuisine im Herzen und auf dem Teller.


Ferdinand
Wir hatten nicht die Gelegenheit, das Restaurant Ferdinand im CERVO zu testen, das im Stil der traditionellen Walliser Küche eingerichtet ist. Aber wenn du auf Käse stehst, dann wirst du das Fondue und Raclette lieben. Auch bei den vielen anderen Spezialitäten werden nur Schweizer Produkte verwendet und die werden dich sicher überraschen.
Beste Aktivitäten
Gornergrat Bahn / Igloo village
Die Gornerbahn ist einer der Aktivitäten, die jeder mindestens einmal im Leben unternehmen sollte. Das Bergpanorama und der herrliche Blick auf das Matterhorn sind unvergesslich. Du kannst sogar im Hotel Gornergrat Kulm übernachten, aber natürlich kannst du auch an jeder beliebigen Station unten aussteigen und die atemberaubende Aussicht genießen. Rotenboden oder Riffelalp sind es wert, auszusteigen und entweder eine schöne Winterwanderung zu machen, Schlitten zu fahren oder das Iglu-Dorf zu besuchen und bei einem leckeren Getränk zu entspannen. Und das alles natürlich mit Blick auf das Matterhorn.


Schneeschuhtour zu den Eishöhlen (nur mit Guide!)
Wenn du in einer alpinen Umgebung unterwegs bist und abgelegene Orte im Winter besuchst, ist es wichtig, dass du einen erfahrenen Guide dabei hast. Denn das Wetter kann sich extrem schnell ändern und du könntest in Schwierigkeiten geraten.
Deshalb haben wir uns auf die ZERMATTERS verlassen, die für ihre leidenschaftlichen und erfahrenen Guides in der Region Zermatt bekannt sind. Sie bieten bereits seit 1888 Outdoor-Erlebnisse an und führen dich durch die magische Winterlandschaft mit Blick auf das Matterhorn, die Dent Blanche, das Gabelhorn und vieles mehr.
Die Schneeschuhtour auf dem Matterhorn Gletscher Trail ist zweifelsohne eines der schönsten Erlebnisse in der Winterlandschaft der Zermatter Alpenwelt. Die Wanderung zum Gletscher selbst dauert etwa eine Stunde und kann natürlich je nach Bedingungen schnell zu einer abenteuerlichen Expedition werden. Wir hatten sehr starken Wind und unglaublich kalte Temperaturen, so dass wir sehr froh waren, einen qualifizierten Führer dabei zu haben. Der Weg zum Matterhorn vermittelt etwas ganz Besonderes und wenn man sich den Gletscherhöhlen nähert, scheint die Zeit stillzustehen. Es ist ein friedlicher und gefrorener Ort, der dich in Ehrfurcht versetzen wird.
Nach der Gletscherhöhlen-Erfahrung machten wir uns wieder auf den Weg in die Kälte und zu unserem endgültigen Ziel, dem Abstieg nach Zermatt. An diesem Tag hatten wir das Glück, gerade noch rechtzeitig zu kommen, bevor die Seilbahn ihren Betrieb einstellte.




Zermatt hat im Winter, aber auch in den anderen Jahreszeiten so viel zu bieten. Du musst nicht unbedingt Skifahren, um diesen einzigartigen Ort zu genießen. Ich hoffe, du fühlst dich inspiriert, Zermatt zu besuchen (und es auf deine Bucket List zu setzen) oder wiederzukommen und die kulinarischen Erlebnisse im CERVO zu probieren oder dich den ZERMATTERS für ein unvergessliches Erlebnis anzuschließen.
Vielen Dank an Zermatt Matterhorn für die Einladung - alle Meinungen sind meine eigenen.